Das Diri-SmartHome kann ohne zusätzliche Kosten umgesetzt werden. Dabei werden die eingesparten monatlichen Energiekosten in monatliche Finanzierungsraten umgewandelt.
Die Darstellung zeigt ein Haus mit Energiekosten von insgesamt 300€ . Wird das Haus in ein SmartHome umgewandelt, liegen die Energieersparnisse bei 30% bis 60%. Entscheiden sich die Bewohner des Hauses für erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik) werden ca. 50% der Energiekosten gespart. Mit einem zusätzlichen Energiespeicher liegt die Ersparnis bei bis zu 80% der Energiekosten. Wird ein Haus zu einem Diri-SmartHome in voller Funktionstiefe, also ein SmartHome mit erneuerbaren Energien und Energiespeicher, entstehen keine Energiekosten mehr.
Bei vollständiger Nutzung
Ein Beispiel: Ein Haus mit Energiekosten (z.B. Strom und Wärme) von insgesamt 300€ .
Energieeffizienz = Potenzial für Ihre Finanzierung
Elektro-Energieverbrauchssenkung
60 % allein durch die Nutzung erneuerbarer Energien
Photovoltaik 30-40 %
Einspeisevergütung 12,3 ct/KWh (Stand 12-2016)
80 % durch die Nutzung erneuerbarer Energien mit Energiespeicher
30 - 60 %-iges Wohn-Energiesparpotenzial durch SmartHome
30 - 40 % phasenweise Abschaltung nicht benötigter Geräte und Heizungen (z.B. Standby-Killer, Szenensteuerung: Licht, Temperatur, „Stromfresser“, Heizung/Jalousie: selbstlernend, Raumklimaunterstützung mittels intelligenter Beschattung)
Raumtemperatur um -1°C = -8 % Energie, Nachtabsenkung 4°C
1 m2 Sonne = 62 Tsd. KW -> Nutzung!
zzgl. 10 % - im Wechselspiel mit Lüftungsautomatik
zzgl. 10 % - Automatischer Wärme- und Kälteschutz über Rollos
Wohnenergie- Einsparung = Mischkalkulation aus Elektro- und Wärmeenergie
30 % - SmartHome
zzgl. 10 % Heizstop bei Fensterlüftung
zzgl. 10 % Wärmerückgewinnung durch Lüftungsanlage zentral/dezentral
10 % Wärme- bzw. Kälteschutz durch Jalousie-Automatik